Bermann Fischer

Bermann Fischer
Bermann Fischer,
 
Gottfried, eigentlich G. Bermann, Verleger, * Gleiwitz 31. 7. 1887, ✝ bei Camaiore (Provinz Lucca, Italien) 17. 9. 1995; zunächst Studium der Medizin. Trat 1926 in den S. Fischer Verlag ( Fischer Verlag GmbH, S.) ein und wurde nach dem Tod von S. Fischer 1934 Leiter des liberalen jüdischen Verlages. Bermann Fischer, der nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten beurlaubt wurde, setzte seine Tätigkeit im Exil fort: ab 1938 in Wien, 1938 Flucht über die Schweiz und Schweden (erneute Verlagsgründung), 1940 emigrierte Bermann Fischer in die USA und wirkte seit 1948 zunächst in Amsterdam. Nach der Rückgabe der Suhrkamp Verlag KG, unter deren Namen die S. Fischer Verlag KG seit 1942 firmierte, wurde der 1947 als Einzelverlag gegründete Suhrkamp Verlag, vormals S. Fischer, Frankfurt am Main, 1950 an die Familie Fischer zurückgegeben. Bermann Fischer veröffentlichte im Exil Werke in Deutschland unerwünschter und verfolgter Autoren, deren Werk dadurch erhalten wurde; bedeutende verlegerische Leistung war außerdem die Herausgabe der Werke von K. Mann, R. Schickele, C. Zuckmayer, T. Mann, A. Döblin, A. Kolb, S. Freud u. a.
 
Werke: Bedroht, bewahrt. Weg eines Verlegers (1967); Wanderer durch ein Jahrhundert (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottfried Bermann Fischer — (ursprünglich Gottfried Bermann, * 31. Juli 1897 in Gleiwitz; † 17. September 1995 in Camaiore, Toskana) war ein deutscher Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Bermann-Fischer — (* 31. Juli 1897 in Gleiwitz; † 17. September 1995 in Camaiore, Toskana) war ein deutscher Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Als Herausgeber 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer (Name) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… …   Deutsch Wikipedia

  • FISCHER, SAMUEL — (1859–1934), German publisher, Fischer, who was born in Liptószentmiklós, Slovakia, went to Berlin in 1881 and began trading there as a bookseller. In 1886 he founded the Fischer Verlag, specializing in the publication of foreign naturalist… …   Encyclopedia of Judaism

  • Bermann — ist der Familienname folgender Personen: Cipri Adolf Bermann (1862–1942), deutscher Bildhauer Gottfried Bermann Fischer (1897–1995), deutscher Verleger Moritz Bermann (1823–1895), österreichischer Schriftsteller Richard Arnold Bermann (1883–1939) …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer (Familienname) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer Verlag — Logo des Fischer Taschenbuch Verlages Der S. Fischer Verlag wurde 1886 von Samuel Fischer in Berlin gegründet und stieg bald zum führenden Verlag des Naturalismus und der klassischen Moderne auf. Heute hat das Unternehmen seinen Sitz in Frankfurt …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer, Samuel — (1859 1934)    publisher; helped establish the careers of numerous important twentieth century authors. Born to a Jewish family in the small Hungarian city of Torok Szent Miklos, he educated himself via a local bookshop and a reading club. Thus… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Fischer Verlag GmbH, S. — Fịscher Verlag GmbH, S.,   Verlag mit Sitz in Frankfurt am Main, gegründet 1886 von Samuel Fischer (* 1859, ✝ 1934) in Berlin. Er verlegte zunächst u. a. die Naturalisten H. Ibsen, É. Zola, G. Hauptmann, später H. von Hofmannsthal, A. Schnitzler …   Universal-Lexikon

  • Fischer — Not to be confused with Fisher PeopleFischer is a surname may refer to:A E * Abraham Fischer (1850–1913) South African public official * Ádám Fischer * Alfred Fischer (judge) (1919–2004), German judge * Alfred Fischer (architect) (1881–1950),… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”